Privater Blog mit den Themen Software Entwicklung, Fotografie, Musik, Gaming und alles was so vorbei kommt.

Neues Theme

Nach dem mich das theme aether nach dem letzten update von hugo zu sehr geärgert hat, bin ich nun auf tale geswitcht.

Gelesen: Küstenstill

Eine Mordserie an der Ostsee Elias Haller Das Foto einer schrecklich zugerichteten Frauenleiche wird zusammen mit einer kryptischen Botschaft auf Instagram gepostet. Hardy Finkel, der nach zwanzig Jahren beim BKA in die Ostseeregion zurückgekehrt ist, wird gleich am ersten Arbeitstag zusammen mit seiner neuen Partnerin Greta Silber mit diesem grausamen Fall betraut. Als ein weiteres Opfer auftaucht und dadurch der Ermittlungsdruck steigt, stoßen Hardy und Greta auf weitere Puzzleteile. Bald wird klar, dass sie einen perfiden Gegner jagen.

Read more

Nix zu verbergen

Wer nix zu verbergen hat, kann mal in die Folge Nummer vier des Denkangebot-Podcasts: “Nix zu verbergen” reinhören. Auf einmal fällt einem auf, wie viel man doch zu verbergen hätte. Möchte man nicht gänzlich nackt da stehen. Doch scheinbar ist der Kampf schon so gut wie verloren. Immer wieder werden immer neue Daten miteinander verknüpft, deren Auswirkungen kaum zu überschauen sind. Anhand der Online-Werbebranche zeigt Katharina Nocun in einer sehr kurzweiligen 1.

Read more

326km

Der Sommer ist was feines. So zeigte der i3 heute morgen beim Start eine Reichweite von 326km an.

HEIC in JPEG konvertieren

Wer neuerdings seine Fotos zum Beispiel per AirDrop von seinem iPhone auf seinen Mac überträgt, stellt fest, dass sich d ie Dateiendung von JPG zu HEIC geändert hat. In der Apple-Welt ist dies nicht sonderlich schlimm. Kommen ja alle Geräte damit gut zurecht. Wer aber ein Bild teilen oder ins Web stellen möchte, braucht unter umständen das altbewährte JPG-Format. Um nun diese Dateien mit nur einem (rechts-) Klick im Finder umwandeln zu können, bietet sich eine Automator-Aktion an.

Read more

Fotoespresso

Es ist wieder eine Ausgabe des fotoespressos erschienen. In der ersten Ausgabe des Jahres findet ihr folgende Themen: Das Programm der Heidelberger Sommerschule 2019 Ideen für Fotoprojekte realisieren – mit Projektmanagement Auf Fototour im Iran Aufziehen von Bildern mit einer Kaltklebefolie Fotograf im Fokus: Markus Thek Vorbereitung einer Fotoausstellung Identität, Stil und Authentizität in der Fotografie Workflow-Vereinfachung per Favoriten Lesestoff Interessante Webseiten Für den Download der Ausgabe besucht bitte Seite des Herausgebers: fotoespresso 1-2019 - fotoespresso.

Read more

Welcome Mac mini

Schon seit Dezember steht der 2018er Mac mini in meinem Büro. Zuerst fehlten Eingabegeräte wie Tastatur und Maus Trackpad dann ein passendes Kabel um den bereits vorhandenen iMac als Monitor verwenden zu können. Da der mini einen HDMI Anschluss besitzt, versuchte ich es zuerst mit einem HDMI auf Mini DisplayPort Kabel. Leider blieb das Bild dabei schwarz. Der iMac stellte nicht auf den Target Display Mode um. Nach ein wenig Recherche fand ich ein paar Foren-Einträge, dass diese Konstellation wohl nicht funktionieren würde.

Read more

welcome Hugo!

Neues Jahr, neues Glück. Es geht vorwärts durch einen Schritt zurück. Statisch ist das neue Web Drei Punkt Null. Sprich: Ab sofort ist die Website wieder statisch. Keine Datenbank, einfach, sicher und schnell. Wenn das nicht cool ist ;) Eine genaue Beschreibung um was es sich bei Hugo handelt und wie man damit Webseiten erstellen kann, findet ihr hier. Kurz um: Der Inhalt wie Blogeinträge und Seiten wird als Markdown-File erzeugt.

Read more

Gelöscht: Facebook

Weiter gehts mit dem Aufräumen. Ich habe gerade meinen Account bei Facebook gelöscht. Zumindest habe ich das Löschen in Auftrag gegeben. Endgültig gelöscht wird das Konto und hoffentlich auch alle damit verknüpften Daten erst in 30 Tagen. In dieser Zeit darf man sich nicht mehr bei Facebook anmelden, da sonst der Vorgang abgebrochen wird. Wer dies auch möchte kann einfach diesem Link hier folgen: Konto löschen. Dabei hat man die Möglichkeit alle seine Daten, Kommentare, Posts, etc,.

Read more

Gelöscht: flickr.com

Ich hab flickr bislang gern verwendet um schnell und einfach die Bilder meines iPhones zu sichern und mit ein paar Klicks als Alben für andere freizugeben. Der Dienst war stets verfügbar und leicht zu bedienen. 49 € pro Jahr wären für diese Bequemlichkeit und dem gebotenen Service, welcher ja auch für eine dezentrale Sicherung seiner Bilder sorgt, sicher nicht zu viel. Aber mit der Art und Weiße, wie man hier nun zum kostenpflichtigen Upgrade bewogen werden soll, bin ich nicht einverstanden.

Read more

Page 2 of 3